Hexenprozesse in Kurmainz

Befürworter und Gegner der Hexenverfolgung

Befürworter Gegner
Johann Georg Godelmann (1559 – 1611), Jurist
Melchior Goldast von Haiminsfeld (1578-1635) Friedrich von Spee (1591 – 1635)
Johann Matthäus Meyfart (1590 –1642)

16. Jahrhundert

Autor Wohnort des Autors bei Veröffentlichung Kurztitel Lateinische Ausgabe Deutsche Ausgabe Haltung zu Verurteilung Konfession
Johann Weyer (1515 – 1588), Arzt Düsseldorf De Praestigiis daemonum 1563, 1564, 1566, 1568, 1577, 1583 1565, 1575, 1586 Contra ev. – lut.
Ludwig Milich Frankfurt a.M. ? Zauber Teuffel im: Theatrum Diabolicum 1563, 1569, 1587 Pro ev. – lut. ?
Lambert Daneau (1530-1596), Pastor Genf De veneficis, quos olim sortilegos 1574, 1575, 1581, 1597, 1586 Pro ref.
Thomas Erastus (1524-1583) Prof. für Medizin Heidelberg Disputatione de medicina/ Disputatione de lamiis seu strigibus 1572/ 1578 Pro ev. – lut. ?
Jean Bodin (1530 – 1596) Paris Démonomanie de Sorciers 1581, 1586, 1590, 1593, 1603, 1609 1581, 1586, 1591, 1698 Pro kath.
Johann von Ewich (1525 – 1588), Arzt Bremen De Sagarum natura, arte, viribus et factis 1584, 1585 Contra ref.
Hermann Neuwald Prof. f. Medizin (†1611) Helmstedt Exegesis purgatoris sive examinis sagorum 1585, 1686 1584 eher Pro ref.
Hermann Witekind (1522 – 1603) (Augustin Lercheimer) Prof. f. Griechisch und Mathematik Heidelberg Christlich bedencken und erinnerung von Zaubery 1585, 1586, 1597, 1623, 1627, 1671 Contra ev. – lut.
Jodocus Hocker, Pfarrer (†1566) Osnabrück Der Teufel selbst 1587 1568 Contra ev. – lut.
Wilhelm Adolph Scribonius Arzt ? Marburg De sagarum natura et potestate 1588 Pro ev – lut.
Peter Binsfeld (1546-1598), Weihbischof Trier Tractatus de confessionibus maleficiorum et sagarum 1589, 1591, 1596 u.a. 1590, 1591, 1592 Pro kath.
Martin Biermann (?), Arzt Helmstedt De magicis actionibus disquisitio succincta sen­tentiae Joh. Bodini opposita 1590, 1629 Contra ev. – lut.
Cornelius Loos (1546 – 1595) Priester Trier De vera et falsa magica Erscheinen verhindert (um 1591) Contra kath.
Johann Georg Godelmann (1559 – 1611), Jurist Dresden De magis, veneficiis et lamiis recte cognoscendis et puniendis 1591 1592 Contra ev. – lut.
Otto Melander (1571 – 1640), Ksl. Hofrat Prag Resolutio praecipuarum quaestionum criminalis adversus Sagas 1597 Contra kath. (konv)
Franciscus Agricola († 1627), Pastor Jülich Gründtlicher Bericht, ob Zauberey 1597, 1613 Pro ref.?
Anton Praetorius (1560-1613) (Johann Scultetus, Name des Sohnes) Laudenbach Gründlicher Bericht von Zauberey vnd Zauberern 1598, 1602, 1613, 1629 Contra ref.
Martin Delrio S. J. (1551 – 1608) Niederlande Disquisitionum magicarum libri VI. 1599, 1600, 1603, 1604, 1606, 1608, 1612, 1616, 1617, 1624, 1633, 1638, 1640, 1652, 1657, 1679 u.a. Pro kath.

17. Jahrhundert

Nikolaus Gryse, Pfarrer Rostock Laienbibel 1604 Pro
David Meder, Pfarrer Nebra (Thüringen) Acht Hexenpredigten 1605, 1615 Pro ev. –lut.
Konrad Wolfgang Platz, Prediger Biberach Daß Segensprechen und Beschwören unrecht / Kurtzer nothwendiger und wolgegründeter Bericht 1608, 1681 Pro ev. - lut.
Daniel Schaller, Pfarrer Stendal Zauber Händel 1611 Pro ev. –lut.
Joachim Zehner, Pfarrer Schleusingen Fünf Predigten von Hexen 1613 Pro ev. –lut.
Paul Röber (1587-1651), Prediger Halle Landtagspredigten 1621 Pro ev. – lut.
Theodor Thummius (15867 – 1630), Theologe Tübingen Tractatus theologicus de sagarum impietate 1622 Contra ev. – lut.
Hermann Samson, Pfarrer Riga Neun Außerlesene und wolgegründete Hexen Predigt 1626 Pro ev. –lut.
Adam Tanner, S.J. Professor Innsbruck Universalis Theologia scholastica 1627 Contra kath.
Annonym (Pleier, Cornelius), Arzt Kitzingen Malleus judicum,... Hexenhammer der vnbarmhertzigen Hexenrichter 1627 Contra ev. lut.
Bernhard Albrecht (1569-1636), Pfarrer Augsburg Magia, Das ist: Christlicher Bericht von der Zaberey und Hexerey 1628 Pro ev. –lut.
Friedrich Balduin (1575-1627) Prof. f. Theologie Wittenberg De casibus conscientiae 1628, 1635 Pro ev. –lut.
Johann Ellinger, Pastor Arheiligen b. Darmstadt Hexen Coppel 1629 Pro ev. –lut.
Melchior Goldast von Haiminsfeld (1578-1635) Frankfurt / Gießen Rechtliches Bedencken. Von Confiscation der Zauberer und Hexen-Güther 1629 Pro ev. -lut.
Peter Ostermann, Prof. f. Jura Köln Commentarius iuridicus 1629 Pro kath.
Friedrich Spee (1591 – 1635) Trier Cautio Criminalis oder Rechtliches Bedenken wegen der Hexenprozesse 1631, 1632, 1645, 1695 1647, 1649, 1660 Contra kath.
Oldekop, Justus (1597-1667), Jurist Hildesheim Cautelarum criminalium/ Cautelai criminales/ Observationes criminales/ Tractatus de appellatione/Contra Dn. B. Carpzovium 1633/ 1639/ 1654, 1685, 1698/ 1655, 1677, 1722/ 1659, 1664 Contra ev.-lut. ?
Hinrich von Schultheiß, Rat Köln Eine Außführliche Instruction Wie in Inquisitions Sachen des grewlichen Lasters der Zauberey ... zu procedieren 1634 Pro kath.
Johann Matthäus Meyfart (1590 –1642) Erfurt Christliche Erinnerung 1635 Contra ev. – lut.
Johann Hofmann († 1671), Pastor Kulmbach Apologia principum, in qua processus in causa sagorum 1636 Pro ev. – lut.
Benedikt Carpzow (1595-1666) Richter Leipzig Practica nova rerum criminalium Imperialis Saxonica 1635, 1646, 1652, 1658, 1665, 1669, 1670, 1677, 1684, 1695 ... 1758 1688, 1693, 1733 Pro ev. –lut.
Heinrich Rimphoff (1599-1655) Pastor Verden Drachenkönig, das ist Beschreybunge des grausamen und hochvermaldedeyten Hexen- und Zauberteufels 1647 Pro ev. –lut.
Bernhard Waldschmidt, Pastor Frankfurt a.M. Pythonissa Endorea, das ist: Achtundzwanzig Hexen- und Gespenster-Predigten 1660 Pro ev. –lut.
Friedrich Martini (†1630), Prof. f. Jura Freiburg De iure censuum, seu annuorum reditum 1660 Pro kath.
Melchior Goldast (1578-1635), Jurist Bremen Rechtliches Bedencken, Von Confiscation der Zauberer 1661 Pro ev. –lut.
Nicolaus Brandt, Doktorand Gießen Disputatio inauguralis de legitima maleficios et sagas investigandi et convincendi ratione 1662 Pro ev. –lut.
Johann Praetorius (1630-1680) Magister Leipzig Blocks – Berg – Verrichtungen 1669 Pro ev. –lut.
Johann Christian Frommann, Arzt Coburg Tractatus de fascinatione novus et singularis 1675 Pro ev. –lut.
Herrmann Löher Amsterdam Hochnötige Unterthanige Wemütige Klage 1676 Contra kath. ?
Christian Korholt (1633-1694), Prof. Kiel Nordschwedische Hexerey 1677 Pro ev. –lut.
Christoph Ehinger Pfarrer Augsburg Daemonologia 1681 Pro ev. –lut.
Theophil Gottlieb Spitzel (1639-1691) Augsburg Die gebrochene Macht der Fisterniß 1687 Pro ev. –lut.
J. H. Pott Jena Specimen... Von der Hexen schändlichen Beyschlaf 1689 Pro ev. –lut.
Eberhard Gockelius ? Tractatus ... oder ... Bericht von dem Beschreyen und Verzaubern 1699 Pro ev. –lut.
Johann Reiche, Adjunkt der. Phil. Fakultät Halle Unterschiedliche Schriften vom Unfug des Hexen-Processes 1703 Contra ev. –lut.
Christian Tomasius (1655-1728), Prof. f. Jura Halle Vom Laster der Zauberey 1704 Contra ev. lut.
 
Hinweis: Diese Webseite wird vom IGL auch Jahre nach Abschluss des Projekts weiterhin zur Verfügung gestellt. Die unten angezeigten Inhalte sind aber veraltet und spiegeln möglicherweise nicht den aktuellen Forschungsstand wider. (Klicken Sie auf diese Meldung, um sie auszublenden.)